|
Zürich hochwertiger als Moskau?
Aronjan und Kramnik trennen sich 3:3 / WM-Finale beginnt am Donnerstag
von FM Hartmut Metz, 5. Mai 2012
|
Die Schach-Weltmeisterschaft steht an: Ab Donnerstag sitzen sich in Moskau Weltmeister Viswanathan Anand und sein Herausforderer Boris Gelfand gegenüber. Der Israeli gilt als Außenseiter in den zwölf Partien. Der Sieger erhält 1,53 Millionen der 2,55 Millionen Dollar Preisgeld. Im Vergleich zu früheren WM-Kämpfen wird das Match gewiss kein Hass-Duell. Der 42-jährige Inder und der 43-jährige gebürtige Minsker gehören nicht nur derselben Generation an, sondern pflegen als zurückhaltende Menschen auch freundschaftlichen Umgang miteinander. Gelfand sandte Anand nach der Geburt seines inzwischen einjährigen Sohnes ein Präsent, genauso verfuhr der "Tiger von Madras" bei der Niederkunft in Rischon Le Zion.
Weil in Moskau "nur" der Weltranglistenvierte Anand und die Nummer 20 Gelfand antreten, hielt mancher Fan einen Zweikampf in Zürich für attraktiver. Dort beharkten sich der Weltranglistenzweite Lewon Aronjan und Ex-Weltmeister Waldimir Kramnik, aktuell die Nummer drei auf dem Globus. Auch hier ging es kumpelhaft zu. Nach dem 3:3 gab es hüben wie drüben Lob für den anderen. Der Russe Kramnik meinte, das Match habe "viel Spaß gemacht". Aronjan kritisierte sich selbst als "ein bisschen zu emotional", was oft zu zu optimistischen Stellungsbeurteilungen geführt habe. Angesichts der deshalb überzogenen Positionen bilanzierte der in Berlin lebende Armenier: "Ich habe viel gelernt", der Wettkampf sei für ihn eine "großartige Erfahrung" gewesen.
Die Auftakt-Niederlage glich Kramnik auch mit Weiß in Runde drei aus. Besonders spektakulär verlief eine Schnellschachpartie, die nach dem frühen Remis in Durchgang vier als Zugabe für die Zuschauer ausgetragen wurde.
|
Kramnik,W (2801) - Aronjan,L (2820) [C77]
Zuerich Chess Challenge, 25.04.2012
1.e4
e5
2.Sf3
Sc6
3.Lb5
a6
4.La4
Sf6
5.d3
b5
6.Lb3
Lc5
7.c3
d6
8.Lg5
Häufiger wird [ 8.0-0
gespielt, wonach 8...h6
gezogen wird, um ( 8...0-0
9.Lg5
zu vermeiden.) ]
8...h6
9.Lh4
Lb6
10.Sbd2
Tb8N
Ein neuer Zug, der den Vormarsch der Bauern am Damenflügel unterstützen soll.
11.De2
a5
12.a4
b4
13.0-0
[ 13.Ld5
Ld7
14.Lxc6
Lxc6
15.cxb4
axb4
16.a5
La7
17.Sc4+/=
finden Schachprogramme vielversprechend für Weiß. Kramnik gibt aber ungern sein Läuferpaar ohne konkreten Materialgewinn her.]
13...g5
14.Lg3
0-0
15.Sc4
La7
16.Sfd2
h5
17.h3
h4!?
Den Zug schätzten die beiden Großmeister unterschiedlich ein: Aronjan zeigte sich bei der Analyse sehr zufrieden damit, Kramnik fand das weitere Vorrücken des Bauern eher zweifelhaft.
18.Lh2
Kg7
19.Kh1
[ 19.Se3
kommt in Betracht, um ein Auge auf die schwachen Felder im schwarzen Lager wie d5 und f5 zu werfen.]
19...Th8
20.d4?
Der erste Fehler. Das von Kramnik später bevorzugte [ 20.Se3
wollte der Nachziehende mit 20...bxc3
21.bxc3
Se7
beantworten. Nach 22.Tab1
Sg6
23.Sf3
Sf4
24.Dd2
entsteht eine unklare Stellung, in der Schwarz laut dem Computer etwas schlechter steht - die praktischen Chancen für einen Königsangriff sind aber sicher nicht schlecht gegen einen anderen Menschen.]
20...bxc3
21.bxc3
exd4!
22.e5
dxc3!
[ Interessant ist 22...dxe5
23.Sxe5
dxc3!
24.Sxc6
Dxd2
25.Dxd2
cxd2
26.Sxb8
Lxb8
27.Le5
Te8
28.Lc3
Td8
29.Tab1=
Die ausgeglichene Position dürfte Kramnik aber gewiss lieber spielen als die von Aronjan gewählte Variante.]
23.exf6+
Dxf6
24.f4?
[ 24.Se4!?
sollte geschehen, aber Kramnik gefiel 24...Dg6!?
( Wie unterschiedlich das Denken der Besten manchmal ist, zeigt sich daran, dass Aronjan mit 24...Te8!?
25.Dc2
Dg6
fortsetzen wollte.) 25.Lc2
Sd4
26.Dd3
Lf5
nicht. Nach 27.f3
verteidigt sich Weiß indes, weil 27...d5??
28.Le5+
Kg8
29.Lxd4
Lxd4
30.Dxd4
dxe4
31.fxe4
umgehend verliert.]
24...cxd2
[ Kramnik hatte das ebenfalls starke 24...g4!
erwartet.]
25.fxg5
De6
Das hatte Kramnik bei seinen Vorausberechnungen "übersehen", berichtete er bei der Pressekonferenz. [ 25...De7
26.Dd1!
Tf8
27.Sxd2
Sd4
sieht aber auch besser für den Nachziehenden aus.]
26.Dd1?
[ Der überraschende Abzug 26.Se5!
macht das Leben weit schwerer für Schwarz! 26...Txb3
( 26...Dxb3
27.Sxc6!=
) 27.Txf7+
Kg8
28.Tf6!
und Weiß hat nichts zu fürchten in der messerscharfen Stellung! 28...Sxe5!?
29.Txe6
Lxe6
30.Lxe5
Te3!?
schien Kramnik indes aaussichtslos. Erst bei der Analyse schöpfte er dank 31.Dxd2
Txe5
Hoffnung, denn 32.Dc2!<=>
blickt gen c7 und g6. 32...Th7
33.Dg6+
Tg7
34.De8+
Kh7
35.Dh5+
mit Dauerschach.]
26...Txb3!
Das Qualitätsopfer erweist sich als entscheidender Schlag.
27.Dxb3
La6
28.Df3?!
Der letzte Schnitzer. [ 28.Sxd2
Dxb3
29.Sxb3
Lxf1
30.Txf1
Tb8
31.Sd2
Tb4
32.Tc1
Lc5
bringt Aronjan aber sicher problemlos nach Hause.]
28...Lxc4
29.Dxc6
Ld4
30.Lg1
Lxa1
31.Txa1
Te8
32.g6
Df6
33.Dxc4
Te1!
[ Selbst 33...Dxa1
gewinnt, lässt Weiß aber noch eine Vielzahl von Schachs: 34.Dxf7+
Kh6
35.Df4+
Kxg6
36.Dg4+
Kf7
37.Dh5+
Ke7
38.Dg5+
Ke6
39.Dg4+
Kd5
40.Dg5+
Kc4
41.Dxd2
Te1
]
34.Kh2
Txa1
35.Ld4
Th1+!
Nach dem hübschen Abschlusstrick gab sich Kramnik geschlagen. [ 35...Th1+
36.Kxh1
d1D+
37.Kh2
Ddxd4
] 0-1
|
Meko 2012
Meko-Übersicht
Startseite