|
Anand,V (2799) - Gelfand,B (2739) [D70]
Weltmeisterschaft Moskau, 14.05.2012
1.d4
Sf6
2.c4
g6
3.f3
Nachdem Anand in der ersten Partie durch Grünfeld-Indisch überrascht wurde, das Gelfand noch nie angewandt hatte, versucht der Inder nun die Vorbereitung des Herausforderers mit einem seltenen Abspiel zu torpedieren. Schließlich will er mit Weiß nicht ins offene Messer laufen, das in der monatelangen Vorbereitung Gelfands geschärft wurde. [ Zum WM-Auftakt geschah stattdessen: 3.Sc3
d5
4.Sf3
Lg7
5.cxd5
Sxd5
6.e4
Sxc3
7.bxc3
c5
8.Lb5+
Sc6
9.d5
Da5
10.Tb1
a6
11.Lxc6+
bxc6
12.0-0
Dxa2
13.Tb2
Da5
14.d6
Ta7
15.Lg5
exd6
16.Dxd6
Td7
17.Dxc6
Dc7
18.Dxc7
Txc7
19.Lf4
Tb7
20.Tc2
0-0
21.Ld6
Te8
22.Sd2
f5
23.f3
fxe4
24.Sxe4
Lf5
mit Remisschluss.]
3...d5
4.cxd5
Sxd5
5.e4
Mit der einfallsreichen Zugumstellung vermeidet Anand den Abtausch des weißen Springers auf c3.
5...Sb6
6.Sc3
Lg7
7.Le3
0-0
8.Dd2
e5
[ 8...Sc6
wird häufiger angewandt - aber diesmal lässt Gelfand Vorsicht walten und verzichtet auf das Standardabspiel, das nun Anand seinerseits angeschaut haben dürfte. 9.0-0-0
mit ausgeglichener Stellung.]
9.d5
c6
10.h4
cxd5
11.exd5
S8d7
12.h5
Sf6
13.hxg6
fxg6
[ 13...hxg6?!
sieht gefährlich für Schwarz aus. 14.Lh6
Sfxd5
15.Lxg7
Kxg7
16.Td1
( oder Zugumstellung mit gleich 16.Dh6+
Kf6
) 16...Le6
17.Dh6+
Kf6
18.Se4+
Ke7
19.Dg5+
f6
20.Th7+
Tf7
21.Sxf6!
Txh7
22.Sxh7+
Kf7
23.Dh6
Dh8
24.Ld3
Tg8
Der Vorteil für den Anziehenden hält sich in Grenzen, obwohl der schwarze Monarch in Schwierigkeiten zu stecken scheint! 25.Lxg6+
Ke7
26.Se2
Dg7
27.Dh4+
Kd6
28.Le4
Kc7
29.g4
Kb8+/-
]
14.0-0-0
[ Laznicka setzte vor fünf Jahren gegen Areschchenko mit 14.d6
fort. Nach 14...e4!
15.0-0-0
Le6
16.Kb1
Tc8
hat Schwarz dank der besseren Angriffschancen Kompensation für den geopferten Bauern.]
14...Ld7
15.Kb1
Tc8
16.Ka1!?
[ Häufiger legte Weiß bisher gleich los mit 16.d6
Le6
17.Sh3
Sbd5
18.Sxd5
Lxd5
19.Lg5
Le6
20.Sf2
e4!
21.Lxf6
Dxf6
22.Sxe4
De5
Die Stellung macht Schwarz keine Sorgen angesichts der erneut besseren Angriffschancen. 23.Te1
Tc6
In "Chess Today" plädiert Michail Golubew für 24.g4!?
( 24.Txh7
Lf5
25.Ld3
Td8
26.Txg7+!
( 26.Teh1?!
Tcxd6!
27.Txg7+
Dxg7
28.Lc4+
Kf8
29.Dc1
Td2|^
) 26...Kxg7
27.Th1
und Weiß habe nichts.) 24...Tb6
25.Sc3
Da5!?
26.Txe6
Lxc3
27.Txg6+!
hxg6
28.Lc4+
Tf7
29.Th8+
Kxh8
30.Dh6+
Kg8
31.Dxg6+
Kh8
32.Dh6+=
ergibt laut dem Ukrainer auch nur ein Dauerschach.]
16...e4!?
Die Neuerung, die vom schwächeren [ 16...Sa4
17.Sge2
e4
18.Ld4
aus der Partie Hillarp Persson - Aberg (Stockholm 2001) abweicht.]
17.Ld4
[ In die Hände spielt Schwarz 17.fxe4??
Txc3!
18.Dxc3
Sxe4
19.De1
Sa4
mit einem fulminanten Angriff nach 20.Ld4
Sxb2!
21.Lxb2
( 21.Lxg7?
Sxd1
22.Dxd1
Kxg7
23.Dd4+
Df6
24.Dxf6+
Sxf6
führt zu einem verlorenen Endspiel.) 21...Lxb2+
22.Kxb2
Db6+
23.Ka3
( 23.Ka1
Df6+
24.Kb1
Sc3+
25.Kc2
Sxd1
26.Lc4
La4+
27.Lb3
Lxb3+
28.axb3
Df5+
29.Kxd1
Dd3+
30.Kc1
Tc8+
31.Kb2
Tc2+
32.Ka3
Da6+
33.Kb4
Dd6+
34.Ka4
b5+
35.Kxb5
a6+
36.Ka5
Ta2#
) 23...Txf1!
24.Dxf1
Dc5+
25.Kb2
Dc3+
26.Kb1
Sg3
27.Se2
( 27.Dd3
Lf5
28.Dxf5
Sxf5
29.Se2
Dc4-+
) 27...Db4+
28.Ka1
Sxf1
29.Thxf1
Dc5
und der offen stehende König macht Weiß das Leben schwer.]
17...Sa4
[ 17...Sc4
18.Lxc4
Txc4
19.Sge2
und; 17...exf3
18.Sxf3
sind auch Ideen. Letztere hilft aber Weiß ohne Not, sich zu entwickeln.]
18.Sge2
Da5!?
Eine interessante Fortsetzung, die Anand einen Bauern überlässt.
19.Sxe4
Dxd2
20.Sxf6+!
Txf6!
Das Schlagen verhindert, dass Anand leichter seine Kräfte reorganisiert. [ 20...Lxf6?!
21.Txd2
Lxd4
22.Txd4
Tc2
23.b3
Lb5!?
( 23...Sb6
24.Sg3+/=
) 24.bxa4
Lxe2
25.Kb1!
Tfc8
26.Lxe2
Txe2
27.Tc1
Td8
28.Tc2+/=
Schwarz muss danach leiden, um vielleicht ein Remis zu erkämpfen.]
21.Txd2
Tf5
22.Lxg7
Kxg7
23.d6
[ 23.Kb1?
büßt rasch den Mehrbauern ein. 23...Tc5
24.b3
Sb6
; oder 23.Th4
Sb6
24.Sc3
Txd5!
]
23...Tfc5?
[ Mittels 23...Sb6!
24.Sc3
Td5!
gleicht der Nachziehende aus. Vermutlich hatte Gelfand diesen Zug nicht bedacht, der die schwache weiße Grundreihe taktisch ausnutzt. 25.Txd5
( 25.Td3
Lf5
26.Txd5
Sxd5
27.Ld3!?
Sxc3
28.Lxf5
gxf5
29.bxc3
Txc3
30.Td1
Tc8=
) 25...Sxd5
26.Lb5
Sxc3
27.Lxd7
Td8
28.Lg4
( 28.Tc1
Txd7
29.Txc3
Kf6
) 28...Sd5
29.d7
h5
30.Lh3
Sf4
31.Td1
Kf6
32.Kb1
Sxh3
33.gxh3
Ke7
34.Tg1
Kf6
35.Td1
Ke7=
]
24.Td1
a5
[ Das schwache 24...Tc2
erlaubt Weiß 25.b3
Sb6
26.Th4
und da langsam alle Kräfte eingreifen, dürfte der Anziehende auf mehr als eine Punkteteilung hoffen.]
25.Th4
Tc2
26.b3
Sb2!
Gelfand setzt den Gegner unter Druck. Die Lage sieht gefährlich für Weiß aus - objektiv betrachtet, ist jedoch Anand am Drücker. [ 26...Sc3?
27.Sxc3
T8xc3
28.Ld3!
Txg2
29.Te4
Kf6
30.Te7+-
bringt den Nachziehenden in arge Schwierigkeiten.]
27.Tb1
Sd3
28.Sd4
Td2
[ 28...Sb4?
sieht im ersten Augenblick vielversprechend aus, jedoch kontert Weiß mit 29.Sxc2
Txc2
30.Te1!
( 30.Tb2
Tc1+
31.Tb1
Tc2
führt nur zur Zugwiederholung.) 30...Txa2+
( 30...Lf5
verliert nach dem starken 31.Txb4!
axb4
32.g4+-
) 31.Kb1
Lf5+
32.Kc1
Ta1+
33.Kd2
Ta2+
34.Kc3
Tc2+
35.Kd4
und Anand steht mit einer Qualität mehr auf Gewinn.]
29.Lxd3
Txd3
30.Te1
Td2
Gelfand befindet sich nah am Abgrund und muss fehlerlos spielen, um die Stellung im Gleichgewicht zu halten.
31.Kb1
[ 31.Te7+
macht Schwarz das Leben auch nicht schwerer: 31...Kf6
32.Kb1
Lf5+
33.Sxf5
Td1+!
( 33...gxf5?
würde indes in die Karten des Gegners spielen! 34.f4!
Droht ein Matt auf h6. 34...Txd6
35.Texh7
Td1+
36.Kb2
Td2+
37.Ka3
Txg2
38.Txb7
Ke6
39.Th6+
Kd5
40.Te7
Kd4
( 40...Tcc2
41.Te5+
Kd4
42.Td6+
Kc3
43.Tc5#
) 41.Te5
Tf2
42.Td6+
Kc3
43.Txf5
a4
44.b4
Tc4
45.Tfd5
Tcxf4
46.Tc5+
Tc4
47.Tdc6
Txc5
48.Txc5+
Kd4
49.Tc8
und Weiß gewinnt.) 34.Kb2
Td2+
35.Ka3
Tcc2
36.Ka4
Txa2+
37.Kb5
gxf5
38.Th6+
Kg5
39.Texh7
Tab2
40.Kb6
Txb3+
41.Kc7
Tc3+
42.Kd8!
Tcd3
43.Th5+
( 43.d7??
Txd7+-+
) 43...Kf4
44.d7
Txg2
und laut Golubew sollte Schwarz dank der Freibauern den halben Zähler retten können, auch wenn er für den d7-Bauern einen Turm geben muss.]
31...Lf5+
32.Sxf5+
gxf5
33.Te7+
Kg6
34.Tc7?
[ 34.d7!
ist aussichtsreicher. 34...Tcc2
( 34...Tc5
35.Texh7
( 35.Tc4?
Tcd5
) 35...Td1+
36.Kb2
Td2+
37.Ka3
b5
38.T4h6+
Kg5
39.d8D+
Txd8
40.Th4
Kf6
41.f4
Ke6
42.Ta7
b4+
43.Ka4
Kd5
44.Th1+-
) 35.Tc4!
Txc4
36.bxc4
h5
37.Kc1
Td4
38.Kc2
Kf6
39.Th7
Ke6
40.Kc3!
Txd7
( 40...Td1
41.c5
h4
42.Kc4+-
ist einfach gewonnen.) 41.Txd7
Kxd7
42.Kd4
Ke6
43.f4
b6
44.c5
b5
45.g3
Ke7
46.Kd5+-
a4
47.c6
b4
48.Kc4
b3
49.axb3
axb3
( 49...a3
50.Kc3
Kd6
51.b4
) 50.Kxb3
Kd6
51.Kb4!
Kxc6
52.Kc4
Kd6
53.Kd4
Ke6
54.Kc5+-
und das Bauernendspiel wird für Schwarz hoffnungslos. 54...Kf6
55.Kd6
Kf7
56.Ke5
Kg6
57.Ke6
]
34...Te8
35.Th1?
[ 35.Te7!
war noch ein guter Versuch, um Gelfand zu einer Zugwiederholung zu verleiten. Indes hätte er 35...Td8!?
36.Texh7
Txg2
versuchen können. 37.d7
Kf6
38.Td4
Ke5
39.Td1
Ke6
40.a4+-
Das Turmendspiel ist auch sehr schwierig für die schwächere Partei.]
35...Tee2
Jetzt hat sich Gelfand ins Remis gerettet.
36.d7
Tb2+
37.Kc1
Txa2
[ 37...Txa2
38.Kb1
Teb2+
39.Kc1
Txg2
40.Kb1
Tgb2+
41.Kc1
Tg2
wiederholt die Stellung.] 1/2-1/2
|