Startseite Rochade Kuppenheim

Rechenmonster verteidigt sich perfekt

Weltmeister Kramnik muss sich zum Auftakt gegen Schach-Programm "Deep Fritz" mit Remis bescheiden

Text und Foto von FM Hartmut Metz, November 2006

mehr Schachtexte von Hartmut Metz

 

Wladimir Kramnik

Wladimir Kramnik

 

    Der Mensch hat die Maschine beherrscht – dennoch musste Schach-Weltmeister Wladimir Kramnik zum Auftakt seines mit einer Million Dollar dotieren Zweikampfes mit einem Remis gegen das Programm „Deep Fritz“ zufrieden sein. Nach 47 Zügen war das Brett bis auf die zwei Könige, einen Läufer und einen Bauern abgeholzt, weshalb das Unentschieden unvermeidlich wurde. Heute (15 Uhr) findet in der Bonner Kunst und Ausstellungshalle die zweite der sechs Partien statt.

    Den ersten Zug machte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, der für Kramnik den Damenbauern zwei Felder nach vorne schob. Der Sozialdemokrat zeigte sich „froh, dass ich endlich einmal einen Termin habe, der nichts mit Finanzen und Steuern zu tun hat“. Der Besitzer von zwei Schachcomputern wünscht sich, dass „hier in Bonn auch einmal eine Weltmeisterschaft stattfindet“. Der frühere Wirtschaftsminister Werner Müller, mittlerweile Chef von Sponsor RAG, nickte zustimmend. Kirsan Iljumschinow sah es mit Wohlwollen. Der Präsident des Schach-Weltverbandes FIDE und der russischen autonomen Republik Kalmückien muss dann nicht weitere eigene Millionen für Weltmeisterschaften in seiner Hauptstadt Elista verprassen. Flugs stellte Iljumschinow im Gespräch mit unserer Zeitung Bonn bereits die WM 2008 in Aussicht.

    Wie direkt nebenan bei der Sonderausstellung der „Guggenheim Sammlung“ mit Werken von Picasso, Kandinsky und Magritte bildeten sich auch vor dem Eingang zu dem Duell Mensch gegen Maschine Schlangen. Die nur 350 Plätze waren umgehend besetzt, die Wartenden konnten sich bei der Ausstellung „Schach und Politik“ die Zeit vertreiben. „Und Millionen werden das Match im Internet verfolgen“, berichtete Iljumschinow als Chef des zweitgrößten Sport-Weltverbandes „mit 165 nationalen Verbänden“ stolz. Der Kalmücke drückte „wie alle dem Menschen die Daumen“. Dennoch bewertete der FIDE-Präsident die Chancen der Maschine auf einen Sieg mit „60:40 Prozent“ höher als die des seit einem Monat „vereinigten und unumstrittenen Weltmeisters“.

    Kramnik bestätigte mit seiner ruhigen Partieanlage, dass er wohl als einziger Profi noch die Programme in Schach halten kann. Das Rechenmonster, das auf seinen vier Prozessoren bis zu zehn Millionen Stellungen pro Sekunde berechnet, ließ der Russe nicht zur Entfaltung bekommen. Der Weltranglistendritte sah mit den weißen Steinen sogar „gewisse Gewinnchancen“ für sich. Mit einer geschickten Wahl wich der 31-Jährige bereits im siebten Zug von der bisher bekannten Eröffnungstheorie ab, so dass „Deep Fritz“ schon hier nicht mehr auf sein gewaltiges Eröffnungsbuch zugreifen konnte und selbst rechnen musste. Als auch noch mit den Damen die mächtigsten Figuren auf den 64 Feldern getauscht wurden, sank das Gefahrenpotenzial erheblich für Kramnik.

   In einem Endspiel mit Springer gegen Läufer versuchte er vergebens, seine bessere Stellung zu verwerten. „Ich besaß immer leichten Vorteil, sah aber nicht, wie ich den zum Gewinn ausbauen konnte. Der Computer fand immer die besten Fortsetzungen“, berichtete der Weltmeister und ergänzte, „ich bin weder glücklich noch unzufrieden mit dem Ergebnis.“ Der Tostedter Landesliga-Spieler Mathias Feist, der für sein Programm die Züge auf dem Brett ausführte, bestätigte die Einschätzung. „Deep Fritz“ habe sich stets nur minimal mit höchstens „0,3 Bauerneinheiten“ im Nachteil gesehen. Der Programmierer strahlte Zuversicht aus: „Das Remis macht uns glücklich. Wenn wir mit Weiß beginnen dürfen, sieht alles ganz anders aus.“ Die Drohung hatte Kramnik durchaus verstanden. „Mit Schwarz ist es viel schwieriger“, räumte er vor dem heutigen zweiten Kampf gegen das Rechenmonster ein.

 










Kramnik,V (2750) - DEEP FRITZ [E03]
Mensch - Maschine Bonn (1), 25.11.2006

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.g3 d5 4.Lg2 dxc4 5.Da4+ Sbd7 6.Dxc4 a6 7.Dd3 c5 8.dxc5 Lxc5 9.Sf3 0-0 10.0-0 De7 11.Sc3 b6 12.Se4 Sxe4 13.Dxe4 Sf6 14.Dh4 Lb7 15.Lg5 Tfd8 16.Lxf6 Dxf6 17.Dxf6 gxf6 18.Tfd1 Kf8 19.Se1 Lxg2 20.Kxg2 f5 21.Txd8+ Txd8 22.Sd3 Ld4 23.Tc1 e5 24.Tc2 Td5 25.Sb4 Tb5 26.Sxa6 Txb2 27.Txb2 Lxb2 28.Sb4 Kg7 29.Sd5 Ld4 30.a4 Lc5 31.h3 f6 32.f3 Kg6 33.e4 h5 34.g4 hxg4 35.hxg4 fxe4 36.fxe4 Kg5 37.Kf3 Kg6 38.Ke2 Kg5 39.Kd3 Lg1 40.Kc4 Lf2 41.Kb5 Kxg4 42.Sxf6+ Kf3 43.Kc6 Lh4 44.Sd7 Kxe4 45.Kxb6 Lf2+ 46.Kc6 Le1 47.Sxe5 1/2-1/2

zur Meko