Vereinschronik 2002Schach in Kuppenheim |
Ralf Gantner hat beim mittelbadischen Schach-Kongress in Baden-Oos seinen bisher größten Erfolg gefeiert: Der Kuppenheimer Jugendtrainer belegte mit 5:2 Punkten den dritten Platz.
Der Nachwuchs der Rochade Kuppenheim hat bei den badischen Jugend-Blitzmeisterschaften drei Medaillen gewonnen: In der U14 gingen sogar zwei Talente der Schachgemeinschaft an der Spitze durchs Ziel! Florian von der Ahé setzte sich in Ersingen souverän mit 9,5:1,5 Punkten durch. "Er ist ein Riesentalent. Florian muss gefördert werden", brach der neue SG-Jugendcoach Antonius Balzert eine Lanze für die zuweilen etwas trainingsfaule Nummer eins unter den Rochade-Jugendlichen. Der neue badische Champion soll auch Einzelunterricht bei IM Helmut Reefschläger erhalten. Hinter Florian von der Ahé sicherte sich Michael Stiefel die Vizemeisterschaft. Der Sohn des Baden-Badener Dirigenten Werner Stiefel holte 8:3 Zähler. In der U12 stoppte ausgerechnet Oliver Treis seinen Mannschaftskameraden Eugen Mrinski. Nach schlechtem Start punktete Treis emsig und hievte sich mit 5:6 Punkten als Zwölfter noch ins Mittelfeld. Eugen Mrinski (7,5:3,5) blieb nach der unerwarteten Niederlage Platz drei, womit die Medaillensammlung der Rochade komplett war.
Bei den badischen Schach-Meisterschaften der U12 in Buchen haben die SF Lichtental am Samstag den zweiten Platz belegt. Mit 14:0 Punkten setzte sich der SK Ettlingen souverän durch. Die künftigen Kuppenheimer, die mit ihrem Trainer Antonius Balzert zur Rochade wechseln, wurden mit 11:3 Zählern Zweiter vor dem SK Ladenburg (9:5). Der SC Rastatt (7:7) kam im Feld der 14 qualifizierten Mannschaften auf Rang acht ein. Die Vizemeisterschaft für Lichtental (auf dem Foto der drei Topteams rechts mit Coach Balzert zu sehen, für eine größere Version davon bitte darauf klicken) erkämpften Eugen Mrinski (5,5:1,5 Punkte), Barbara Goergen (5:2), Oliver Treis (5,5:1,5) und Raphael Gassenschmidt. Letzterer war mit 6:1 Punkten bester Spieler des Quartetts.
Mit einem riesigen Satz überwindet die Rochade Kuppenheim die Mitglieder-Schallmauer von 100. Noch sind nicht alle gemeldet, aber bisher 13 neue Spieler schließen sich dem Oberligisten an! Dies verdankt die Schachgemeinschaft dem rührigen Engagement des erfolgreichen Jugendtrainers Antonius Balzert. All seine Zöglinge aus der Baden-Badener Schulschach-AG folgen ihm von Lichtental nach Kuppenheim. Außer den vielen Talenten kommt überdies ein Routinier: IM Helmut Reefschläger, seines Zeichens 25-facher Nationalspieler!
Hans Wiechert wird mittelbadischer Pokalsieger, Hartmut Metz Dritter. Die erste Mannschaft wird zum zweiten Mal Vizemeister der badischen Oberliga.
Hartmut Metz hat am Samstag beim Verbandstag des Badischen Schachverbandes (BSV) in Forst die Ehrenurkunde des Deutschen Schachbundes (DSB) erhalten. DSB-Präsident Alfred Schlya spricht dabei dem 37-jährigen Sportredakteur des Badischen Tagblatts "Dank und Anerkennung für seinen langjährigen und erfolgreichen Einsatz" aus, der der Förderung des königlichen Spiels diene. Diese besondere Ehrung wurde insgesamt 125 Persönlichkeiten zuteil. Der Oberliga-Spieler der Rochade Kuppenheim konnte bei der Jubiläumsveranstaltung des DSB in Leipzig aus beruflichen Gründen nicht vor Ort sein, weshalb ihm BSV-Präsident Eberhard Beikert (links im Bild rechts) die Ehrenurkunde nachträglich übergab. Dabei pries der Viernheimer Metz für seine "zuweilen sehr kritischen, aber doch stets dem Schach wohlwollenden" Beiträge in zahlreichen Publikationen. Schmeichelhaftere Worte kann man für einen Journalisten, der mit seiner Lieblingsportart eng verbunden ist, kaum finden. |
![]() |
Jugend-Meisterschaft 2002 in Hörden (v.l.n.r.): Eugen Mrinski 2. U16, Raphael Gassenschmidt, Andres Hammerschmidt, Trainer Toni Balzert, Barbara Goergen Siegerin U14w, Oleg Weiss und Michael Stiefel Sieger U14
Oberliga |
Landesliga |
|||||||
1. |
SK HD-Handschuhsheim | 41,0 | 15 |
1. |
Baden-Oos II | 48,0 | 15 |
|
2. |
Kuppenheim | 38,5 | 12 |
2. |
Gernsbach | 44,0 | 14 |
|
3. |
SF Bad Mergentheim | 37,5 | 10 |
3. |
Kuppenheim II | 39,0 | 11 |
|
4. |
Waldshut-Tiengen | 36,5 | 9 |
4. |
Bühlertal | 40,0 | 10 |
|
5. |
Eppingen II | 32,5 | 9 |
5. |
Vimbuch | 38,0 | 10 |
|
6. |
SF Freiburg | 30,0 | 6 |
6. |
Oberkirch | 35,0 | 9 |
|
7. |
SvG Konstanz | 28,5 | 6 |
7. |
Lahr II | 36,0 | 7 |
|
8. |
SK Kehl | 30,0 | 5 |
8. |
Iffezheim | 35,0 | 7 |
|
9. |
Zähringen | 13,5 | 0 |
9. |
Hofstetten | 30,5 | 7 |
|
10. |
(SC Waldkirch) | - |
- |
10. |
Zell a.H. | 14,5 | 0 |
Kreisklasse I |
Kreisklasse III |
|||||||
1. |
Hörden II | 47,0 | 16 |
1. |
Iffezheim IV | 35,5 |
16 |
|
2. |
Gernsbach III | 38,5 | 12 |
2. |
Sasbach III | 34,5 |
16 |
|
3. |
Vimbuch III | 42,0 | 12 |
3. |
Kuppenheim IV | 34,0 |
16 |
|
4. |
Iffezheim II | 42,0 | 11 |
4. |
Ottenhöfen II | 35,5 |
12 |
|
5. |
Sasbach II | 34,0 | 10 |
5. |
Durmersheim III | 28,0 |
9 |
|
6. |
Rheinmünster | 34,5 | 9 |
6. |
Bühlertal III | 23,0 |
7 |
|
7. |
Kuppenheim III | 36,0 | 8 |
7. |
Baden-Oos VI | 24,5 | 6 |
|
8. |
Baden-Oos IV | 29,5 | 8 |
8. |
SC Rastatt III | 19,0 |
4 |
|
9. |
Ottenau II | 30,5 | 4 |
9. |
SC Rastatt IV | 15,5 |
4 |
|
10. |
Ottenau III | 19,5 | 0 |
10. |
Caissa Rastatt IV | 5,5 |
0 |
mehr auf der Startseite (und im News-Archiv)
2001 | Vereinsvorstellung |