DWZ Plus von Patrick Karcher |
Angefangen mit einer Umfrage unter den Kuppenheimer Schachspielern, stellt der Autor Patrick Karcher Ansatzpunkte vor, seine schachlichen Fertigkeiten zu verbessern und an seinem Schachverständnis zu arbeiten. Die Lektionen richten sich inbesondere an den durschnittlichen Vereinsspieler, bei dem sich über die Jahre gewisse Denkmuster aufgebaut und Fehler eingeschlichen haben. Den größten Nutzen werden vermutlich Spieler daraus ziehen, die die Kommentare mit ihren Denkweisen vergleichen und versuchen neue Denkweisen in ihre Schachpraxis einzubringen. Rückschläge sind bei diesem Vorgehen leider mehr die Regel, denn die Ausnahme. Bittere Niederlagen deuten allerdings darauf hin, dass Sie auf dem besten Wege sind neue Denkmuster anzuwenden. Beispielsweise nicht mehr Figuren einfach bei der erstbesten Gelegenheit zu tauschen, sondern die Spannung stattdessen aufrecht zu erhalten. Nachhaltige Erfolge sollten sie deshalb erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung und viel Spielpraxis erwarten. Deshalb spricht nichts dagegen die Lektionen einzig zur Unterhaltung zu nutzen oder einfach nur ein paar Anregungen mitzunehmen. Viele der Kommentare sind bereits für Schachanfänger verständlich, Spieler mit einer Wertungszahl von über 2000 Punkten werden vermutlich wenig Neues finden. Während die Lektionen bestimmte Themen im Kontex von praktischen Schachpartien hervorheben, gibt die Roadmap einen abstrakten Überblick über das Schachspiel als Ganzes. Die Abstraktion hat das Ziel Zusammenhänge klar zu machen, aufzuzeigen auf welche Elemente es in einer Stellung ankommt und wie diese Elemente miteinander in Relation stehen. |
2012 | ||
22. Februar | Wie gefährlich ist der Metzangriff wirklich? | 6 Damenzüge in den ersten 13 Zügen |
4. Februar | Wie vertreiben wir den Fehlerteufel? | "Übung macht den Meister" |
22. Januar | Lasst Partien sprechen | Kein Vortext und nur zwei Partien |
15. Januar | Der Materialist | Geld stinkt nicht, oder etwa doch? |
2011 | ||
21. Dezember | Die Schlacht | Infanterie, Kavallerie und Artillerie |
23. November | Falsifizieren, wie bitte? | Ein weiterer Schritt zum richtigen Denken |
23. Oktober | Die Seele des Schachspiels | Pyâdah |
16. September | Das Zusammenwirken der Figuren | ABC der Schachtaktik |
7. September | Immer wieder die gleichen Fehler! | Ursachenforschung |
19. August | Ohje, schon wieder ein Endspiel! | Die Lage überblicken |
30. Juli | Wie finde ich ein Angriffsziel? | Alternativen zum Mattangriff |
15. Juni | Wie verbessere ich mein Schachspiel? | Die Ergebnisse einer Umfrage unter den Kuppenheimer Schachspielern |