TestRezensionen von Schachbüchern und Schachsoftware |
Liste aller Rezensionen:
Lieblingsbücher der Rezensenten:
Die Rezensenten:
|
"Bücher und Dirnen kann man ins Bett nehmen", meinte Walter Benjamin in "Einbahnstraße", seinen 1928 erschienenen philosophischen Fragmenten. Wir wollen uns hier auf erstere konzentrieren. Obwohl Neil Postman Mitte der 80er Jahre - angesichts der medialen Zerstreuungsgesellschaft - die Vision eines Niedergangs der Lesekultur prophezeite, ist der Buchmarkt in keiner Sackgasse gelandet und gleicht eher einem unüberschaubar wachsenden Terrain. Dies gilt auch für Schachbücher. Trotz Internet und silberner Computerscheiben behauptet sich die gedruckte Information unter teilweise immer schrilleren Titeln. Masse heißt jedoch nicht gleich Klasse, und so erfreuen sich Buchrezensionen immer einer gewissen Beliebtheit. Schließlich will der potenzielle Käufer wissen, ob er trockene - aber vielleicht qualitativ interessante - Analysen erhält oder ob er möglicherweise ein unterhaltsames Werk erwerben kann - wenngleich er sich bei einem Schachbuch selten im Postman'schen Sinne "zu Tode amüsieren" wird. Wo die Grenzlinien zwischen guten, mittelmäßigen oder schlechten Schachbüchern verlaufen, bleibt subjektiv. Jeder Rezensent hat hier seine Vorlieben und deshalb "muss" er in einem kleinen Streckbrief seine Interessen offen legen. Trotz - oder gerade wegen - dieser Vielfalt wollen die hier angebotenen Besprechungen versuchen, nachvollziehbare Anhaltspunkte (eine kleine Erklärung der Sterne-Bewertungen) für oder gegen den Erwerb eines bestimmten Werkes zu liefern. Damit hoffen wir, die Rezensenten, das Schicksal zu vermeiden, welches Goethe einst einem Kritiker seines "Götz von Berlichingen" wünschte: "Schlagt ihn tot, den Hund! Er ist ein Rezensent." Virtuelle Verwünschungen können gern im Schach-Forum abgeladen werden. Und nun auf ins Reich der Schachliteratur und digitaler Datenträger ...
Herausforderungen
an den inneren Schweinehund
Kein Ende des Mythos
Schachtürke
Garrys
Größte
Laskers Klassik
aktuell nutzen
Faszinierendes
Königsgambit-Buch
Legendäre
Schachtitanen in neuen Gewändern
Der Drachen speit
wieder kräftig
Den Merkmalen
des positionellen Schachs auf der Spur
Fischers Wegbereiter
- zeitlos schöne Biografie über Pal Benko
Die Zahl im
Rechnerdisplay hinterfragen
Taktik macht
alle glücklich
Schachstudien
Drei Mal
Schach-Training
Beleuchtet und
durchleuchtet
Im Windschatten
der Großmeister
Durch Abtausch zum
Sieg
Zwischen Abgesang
und Himmelssturm
Thriller einer
nimmermüden Legende
|
die Partien werden mit ChessBase erstellt