Pilgersurf nach MekoDie Schachkolumne von FM Hartmut MetzJanuar bis Dezember 2010 |
Hartmutix ist der Schreiberling! Die Meinungen über sein Talent sind geteilt: Er selbst findet sich genial, alle Anderen finden ihn unbeschreiblich. Doch wenn er nichts sagt und schreibt, ist er ein fröhlicher Geselle, der von allen geschätzt wird ... |
19. Dezember | Britisches Kanonenfutter ebnet Carlsen den Weg | Norweger bekommt nach WM-Boykott aber in London von Anand und Kramnik die Grenzen aufgezeigt |
11. Dezember | Jauch-Millionär verteilt Danaergeschenk | Weihnachtspräsente für "verrückte" Schachspieler / Glänzendes Werk über den "Hexer von Riga": Kombinationskünstler Michail Tal |
5. Dezember | Der Lehrmeister der Amerikaner | Naturtalent Larry Evans war lieber Autor als Schachspieler |
28. November | Aronjan fast ein deutscher Weltmeister | In Berlin lebender Armenier gewinnt Titel im Blitzschach und das Tal-Memorial |
20. November | Der beste Problemlöser ist ein Genie | Weltmeister John Nunn jüngster Oxford-Student seit 500 Jahren |
13. November | Carlsen begräbt WM-Hoffnungen | Rückzug des norwegischen Jungstars löst bei Rivalen Kopfschütteln aus |
7. November | Baden-Baden fehlt nur ein Hauch für Platz zwei | Ohne sechs Asse wird die OSG beim Europapokal Fünfter |
30. Oktober | Israelischer Brett-"Rambo" hält 523 Gegner in Schach | Alik Gerschon stellt in Tel Aviv neuen Simultan-Weltrekord auf |
30. Oktober | Gedrängel an der Weltspitze | Kramnik stutzt beim Masters Überflieger Carlsen die Flügel |
30. Oktober | Doppelte Schmach in Sibirien | Schach-Präsident von Weizsäcker noch schwächer als das C-Team |
9. Oktober | Kauz Iwantschuk schürft Gold für Ukraine | Deutsches Schach-Team blamiert sich bei Schach-Olympiade |
2. Oktober | Züge unterm "Goldenen Dachl" | Badisches Ass Hubert Schuh gibt sich in Innsbruck friedliebend |
25. September | 0:6-Schlappe überschattet Lebenswerk | "Starrköpfigkeit" beschert Larsen aber auch grandiose Siege |
18. September | Larsen ein veritabler Sprengmeister | Dänische Schach-Legende verstirbt kurz nach 75. Geburtstag |
11. September | Werner schließt endlich zu Töchtern auf | Karlsruher Schach-Urgestein wird deutscher Senioren-Meister |
4. September | Vergiftung setzt Wunderkind nicht matt | 16-jährige Hou Yifan gewinnt Grand-Prix-Turnier in der Mongolei |
28. August | Meisterspielerin im Schach und Poker | Almira Skriptschenko und Gatte Laurent Fressinet räumen französische Titel ab |
22. August | Fridman erledigt seine Hausarbeiten | Nur einer der Nationalmannschafts-Rebellen in Mainz zufrieden / Naiditsch startet nach Schlappe gegen Schwekendiek eine Aufholjagd |
15. August | Kresovic überzeugt bei Chess Classic Mainz | Chaltchi hält lange durch im Simultan gegen Weltmeister Anand |
14. August | Hut ab, Gata Kamsky! | Schnellschach-Weltmeister erhält in Mainz eine neue Kappe |
8. August | Volle Breitseite gegen "Teehaus-Star" | Nationalteam-Boykott: Spieler watschen Bundestrainer Bönsch ab |
4. August | Einst subtiler Karpow greift zur verbalen Axt | Schach-Legende will umstrittenen Weltverbandspräsident Iljumschinow ablösen / Dortmund-Sieger Ponomarjow unterstützt russischen Ex-Weltmeister |
26. Juli | Fischchen entpuppt sich als Killerwal | Ein kleiner Fisch namens Rybka setzt in vierter Version alle matt |
22. Juli | Carlsen kein "hirnloser Kleiderständer" | Schachspieler interessieren sich plötzlich für Mode |
10. Juli | Ribli verhökert halben Mercedes | 100 Jahre Badischer Schachverband (Teil 4): Baden-Baden sorgt seit den 80ern für die Highlights |
5. Juli | "Wellental nach dem Auftakt-Desaster" | Schach-Weltmeister Anand verteidigt in dramatischer Schlussrunde den Titel gegen den Bulgaren Topalow |
3. Juli | Rastatt schmückt sich für Kongress | Badischer Schachverband wieder 1952 in der Barockstadt vereint |
27. Juni | Aljechin sorgt für frühe Höhepunkte | 100 Jahre Badischer Schachverband: Festakt mit Legende Anatoli Karpow |
20. Juni | Badischer Schachverband feiert 100. Geburtstag | Gründung 1910 in Karlsruhe / Weltkrieg beendet erstes großes Turnier in Mannheim |
13. Juni | Präsidiale Ehren für von Weizsäcker | Deutscher Verbandsboss soll auch europäisches Schach führen |
5. Juni | Kaffeehaus-Zocker schlägt Capablanca | Ältester Schach-Großmeister Andor Lilienthal stirbt mit 99 Jahren |
29. Mai | WM-Materialschlacht der besonderen Art | Klar verteilte Sympathien zugunsten von Anand: Kasparow, Carlsen und Kramnik trotzen Topalows IBM-Superrechner |
22. Mai | Aberglaube kostet Topalow den Titel | Schlechtes Omen verleitet Bulgaren in der letzten WM-Partie zu teuflisch hohem Risiko / Anand bleibt durch 6,5:5,5 Weltmeister |
16. Mai | Campomanes als Präsident umstritten | Tod des Filipinos und der erneut verkündete Ufo-Trip von Kirsan Iljumschinow überschatten Schach-WM |
12. Mai | Anand bleibt nach Drama Weltmeister | Inder gewinnt aufregende letzte Partie mit Schwarz und schlägt Topalow 6,5:5,5 |
10. Mai | Wilde Achterbahnfahrt auf dem Brett | Topalow muss bei der WM seinen Aufschlag nutzen / Schnellschach-Verlängerung kommt Weltmeister Anand entgegen |
8. Mai | Kampf bis zur letzten Patrone | Topalow verweigert bei WM jegliche Friedensverhandlungen |
7. Mai | Topalows Sekundanten sind keine Schlafmützen | Bulgare gelingt Ausgleich zum 4:4 und nimmt Schach-Weltmeister Anand das Ruder aus der Hand |
2. Mai | Unfreiwilliges Blindschach nach Stromausfall | Hochspannung flacht nach 37-minütiger Unterbrechung ab / Weltmeister Anand führt zur WM-Halbzeit mit 3,5:2,5 |
1. Mai | "Brutale Bestrafung" durch brillanten Anand | Schach-Weltmeister schlägt mit Weiß Topalow erneut und geht 2,5:1,5 in Führung |
1. Mai | Paukenschlag durch Topalow | Weltmeister Anand kontert jedoch und zieht mit 2,5:1,5 in Front |
26. April | Der "Tiger von Madras" mag ruhige Stellungen | Anand gleicht in unspektakulärer Manier bei Schach-WM in Sofia zum 1:1 aus |
26. April | Brillanter Topalow zertrümmert schwarze Königsfestung | Bulgaren bejubeln Schach-Nationalhelden / Weltmeister Anand sucht nach Auftaktschlappe keine Ausreden |
24. April | "Intelligent schwach spielen" | Programm Shredder 12 macht gleiche Schnitzer wie der Besitzer |
23. April | Tortur ohne Züge | 40-Stunden-Trip mit dem Auto von Frankfurt nach Sofia: Wegen des von der Vulkanasche geplagten Weltmeisters Anand beginnt WM einen Tag später |
17. April | Deutsche lösen sich aus dem Schatten der Weltstars | Gustafsson, Datuov & Co. tragen maßgeblich zum Baden-Badener Titel bei |
17. April | Zeit für weitere Titel-Gravuren | Ausgerechnet Bezwinger Bremen leistet Baden-Badener Schachspielern Schützenhilfe |
13. April | "Die Suche nach Harmonie" | Roulettekugel entscheidet für Wassili Smyslow und gegen Robert Hübner |
2. April | Abschied vom liebenswürdigen Smyslow | Siebter Schach-Weltmeister stirbt kurz nach seinem 89. Geburtstag |
27. März | "Ein Leben lang Französisch" | Dresdner Schach-Legende Wolfgang Uhlmann wird 75 |
20. März | Tapferer Jüngling neuer deutscher Meister | 18-jähriger Hamburger Niclas Huschenbeth überflügelt zu zahmen Khenkin |
13. März | Mehr als 30 Jahre an einer Studie gefeilt | "Mozart der Schach-Komponisten": 100. Geburtstag von Genrich Kasparjan |
6. März | Draufgängertum beglückt Bremen | Naiditsch wagt zu viel / Gelungene WM-Generalprobe für Anand |
6. März | Werder stoppt Siegeslauf | OSG Baden-Baden droht nach 3:5 gegen Bremen ein Stichkampf |
27. Februar | Aufregender Test für "Tiger von Madras" | Bundesliga-Spitzenspiel: Werder Bremen will Baden-Badener Siegesserie brechen / Philipp Schlosser trumpft in Tirol auf |
26. Februar | Schlacht der Giganten am Schachbrett | Werder Bremen will fünften Titel der OSG Baden-Baden verhindern: Hochkarätigstes Bundesliga-Match aller Zeiten in Heidelberg |
20. Februar | Neues Glück nach dem Raubüberfall | Weltklassespieler Artur Jussupow als Trainer noch erfolgreicher / 50-Jähriger stuft Olympiade-Silber mit deutschem Team höher als Sowjet-Siege ein |
13. Februar | Wunderkinder vertreiben alte Gesichter | Bei den Schach-Turnieren in Wijk aan Zee freut sich Ex-Weltmeister Kramnik über eine "starke neue Generation" |
13. Februar | Giri schwebt nur auf "Wolke sechs" | 15-jähriger Neu-Holländer beherrscht B-Turnier in Wijk aan Zee |
7. Februar | Kramnik entschuldigt sich für Eigenlob | Russe gelingt "beste Partie meines Lebens" gegen Turniersieger Carlsen |
7. Februar | Carlsen triumphiert trotz "lausiger Partien" | Schach-Weltmeister Anand "versaut nur anderen das Turnier" / 15-jähriger Giri gewinnt B-Gruppe vor deutschem Spitzenspieler Naiditsch |
30. Januar | "Die Schachspielerin" | Der Bestseller wie die Verfilmung eine Werbung für das schöne Hobby |
24. Januar | Russland beendet Fluch | Schach-Nation Nummer eins endlich wieder Weltmeister |
16. Januar | Spieler liegen da wie ein offenes Buch | Schach-Datenbank bietet 4,4 Millionen Partien seit dem Jahr 1475 |
9. Januar | Gelfand eiskalt wie Väterchen Frost | Israelischer Großmeister gewinnt in Sibirien den Schach-Weltcup |
3. Januar | Nummer eins ohne Schachbrett | "Traum erfüllt": 19-jähriger Magnus Carlsen "stolz" auf Rekord |