Pilgersurf nach MekoDie Schachkolumne von FM Hartmut MetzJanuar bis Dezember 2008 |
Hartmutix ist der Schreiberling! Die Meinungen über sein Talent sind geteilt: Er selbst findet sich genial, alle Anderen finden ihn unbeschreiblich. Doch wenn er nichts sagt und schreibt, ist er ein fröhlicher Geselle, der von allen geschätzt wird ... |
22. Dezember | Georg Meier brilliert im deutschen Ersatzteam | Junger Trierer gehört zu den besten Spitzenspielern der Schach-Olympiade |
14. Dezember | Ovationen für Maja Tschiburdanidse | Georgischer Triumph bei der Olympiade / Ehemalige Kuppenheimerin Lomineischwili im Gold-Team |
7. Dezember | Teuflische Falle zwölf Züge vorher vorbereitet | Interview mit Viswanathan Anand / Weltmeister von seinem Sekundanten-Team begeistert |
7. Dezember | Doping im Schach ein Hirngespinst | Olympiade: Weltranglistendritter Iwantschuk verweigert Kontrolle |
29. November | Das Double spielt besser als der Star | Schach-Olympiade in Dresden: Armenische Freunde verteidigen den Titel |
28. November | Staatspräsident feiert armenische Schach-Helden | Titelverteidiger widmet Olympiade-Gold verstorbenem Kameraden / Neuprofi Meier überzeugt im deutschen B-Team |
28. November | Russland und China verschwinden im Reich der Kordeln | Rekordsieger fehlt ein Einpeitscher bei der Schach-Olympiade in Dresden / Deutsche Männer fallen zurück |
22. November | Bönsch "richtig stolz" auf deutsches Team | Außenseiter bei Schach-Olympiade ungeschlagen auf Platz zwei |
22. November | Schwarz-weiß denkende Botschafter | Schach-Olympiade in Dresden macht mit einer Heerschar von Promis auf sich aufmerksam: Felix Magath und Klitschko-Brüder geben sich wenig kleinkariert |
16. November | Deutschland trotzt Topfavorit Russland 2:2 ab | Morosewitsch quält Hamburger Gustafsson 101 Züge lang |
16. November | Norweger stoppen favorisierte Chinesen | Perfekter Olympiade-Start der deutschen Männer |
16. November | Meier "bestraft Bulgarien" | Deutsches B-Team sorgt bei Schach-Olympiade für erste Sensation |
16. November | Bruderküsse und Freudentränen | Mammutaufgabe Schach-Olympiade: Dresdner übertragen 5940 Partien live |
13. November | Schachspieler lernen Pünktlichkeit | 152 Länder sorgen bei 38. Olympiade in Dresden für Rekordbeteiligung |
8. November | Naiditsch ein Glücksgriff für Baden-Baden | OSG- Rumpfteam verpasst hauchdünn den Schach-Europapokal |
1. November | Anand "stolz" auf seinen klaren Sieg | Inder bleibt nach dem Remis zum 6,5:4,5 Schach-Weltmeister |
28. Oktober | Kramnik verliert nur in der Limousine Zeit | Herausforderer macht überraschend die Schach-WM noch einmal mit dem Sieg zum 4:6 spannend / Anand verpasst vorzeitige Titelverteidigung |
25. Oktober | Kramniks Lager hat aufgegeben | Weltmeister Anand strotzt vor Selbstvertrauen und lehnt forsch ein Remisangebot ab / Dennoch Punkteteilung zum 5:2 |
25. Oktober | Züge sind die Waffen moderner Sekundanten | "Sterbegesänge auf Kramnik anstimmen" nach dritter Niederlage gegen Anand / Starke Eröffnungsvarianten im Schach so wertvoll wie Gold |
21. Oktober | Geistreiche Falle | Schach-Weltmeister Anand baut dank tiefsinniger zehnzügiger Kombination Führung auf 3,5:1,5 aus |
21. Oktober | "Sensationeller Thriller" beendet schwarze Serie | Inder Anand liegt bei Schach-WM mit 2,5:1,5 in Front |
18. Oktober | Friedensschluss auf dem Höhepunkt der Schlacht | Anand und Kramnik remisieren bei Schach-WM erneut nach 32 Zügen / Kleiner Punktsieg im Psychokrieg für russischen Herausforderer |
14. Oktober | Selbst die Bauern werfen keine Schatten | Erste Schach-WM in Deutschland seit 74 Jahren kommt ohne Skandale aus / Weltmeister Anand schiebt Vorgänger Kramnik in Bonn die Favoritenrolle zu |
11. Oktober | Fischlein durchwühlt "Müll" am besten | "Rybka" dominiert WM in Peking / Meyer-Kahlen sieht Machtwechsel auf der Erde mit einem Augenzwinkern: "Computer sind genauso überflüssig" |
5. Oktober | "Klötzleschieber" des FC Bayern zurück in der Bundesliga | Münchner Schach-Abteilung will bloß nicht gegen Werder Bremen 0:5 in Rückstand geraten |
5. Oktober | Kühler Brite macht OSG noch heißer | Baden-Baden peilt mit Michael Adams die vierte Meisterschaft in Folge an / Heute Saisonauftakt in Trier |
5. Oktober | Für Bayern ist ein 2:6 gegen Werder kein "derber Unfall" | Die Schach-Abteilung der Münchner rechnet mit dem Abstieg aus der Bundesliga / Saisonauftakt am Samstag in Hamburg |
28. September | "Lolita" steigt zur Weltmeisterin auf | Alexandra Kosteniuk beherrscht im Finale chinesisches Schach-Wunderkind |
23. September | Baden schlägt Elsass deutlich mit 22:10 | Wiechert und Metz punkten / Kresovic patzt im Endspiel |
21. September | Inder muss Pfeile im Köcher lassen | Anand wegen anstehender WM gehandicapt / Topalow ragt beim Grand-Slam-Finale in Bilbao heraus |
14. September | Houston, wir haben ein Schachproblem | Gregory Chamitoff erster Weltallmeister: Astronaut auf der ISS setzt sechs Bodenstationen matt / Magnetfiguren verboten - Klettverschlüsse als rettende Idee |
14. September | Nummer fünf lebt: Der Bulldozer überrollt die Führenden | Topalow übernimmt statt Carlsen Platz eins in der Schach-Weltrangliste / Anand verpatzt als Schlusslicht Generalprobe für WM in Bonn |
7. September | Iwantschuk fliegt wieder nach vorne | Schachverrückter Ukrainer deklassiert die Weltklasse gleich zweimal in Moskau |
7. September | Verwaiste Bretter | Georgische Großmeisterinnen boykottieren WM in Russland: Spielort Naltschik liegt zu nahe an Südossetien |
2. September | "Darf man aus dem Schach rochieren?" und andere Dummheiten | Schnellschach-Open in Bensheim: Kresovic schlägt zwei IM - Metz nur einen |
31. August | Turnier verursacht tödlichen Herzinfarkt | Roza Lallemand stirbt nach französischen Schach-Meisterschaften in Pau / Bacrot gewinnt zum sechsten Mal den Titel |
31. August | Kachiani-Gersinska traut sich als einzige Georgierin zur WM | Muggensturmer Schach-Großmeisterin hakt den Krieg ab, kann aber sechs Kolleginnen nicht zur Teilnahme in Russland bewegen |
24. August | Aus dem Schatten auf Platz zwei | Nach Sieg im Duell der Jungstars muss Radjabow nur Aronjan Vortritt lassen |
18. August | Fehlendes Luftloch kostet 2700 Euro | Chess960: Nakamura profitiert von Aussetzer des siegessicheren Naiditsch |
9. August | Indische Galavorstellung mit dem PC | Schnellschach-WM in Mainz: Anand düpiert bei seinem elften Sieg Jungstar Carlsen |
9. August | Kick gewinnt Ratingpreis beim Ordix Open | Metz überzeugt bei Chess Classic Mainz mit 7,5/11 |
5. August | Australien - Teil 4 |
"Australien bedeutet das Ende deiner Schachkarriere" Interview mit Ian Rogers: Topspieler vom Fünften Kontinent tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück |
4. August | Drachentöter erteilt "Carlsen vom Schach" bittere Lektion | Inder Anand gewinnt in Mainz zum neunten Mal in Folge die Schnellschach-WM |
3. August | Karjakin zieht die Fäden im Puppentheater | Jüngster Schach-Großmeister aller Zeiten deklassiert Nigel Short / Engländer froh, den Zweikampf überhaupt zu erleben |
3. August | Australien - Teil 3 |
Sydney lockt mit mehr als Schach Selbst die Profis wie die Turniersieger Ganguly und Jones machen für eine Turnierteilnahme in Australien Abstriche |
3. August | "Carlsen muss jetzt nur noch über Wasser laufen" | Wunderkind und Schach-Messias: 17-jähriger Norweger scheut keine Nachteile, um Weltmeister Anand in Mainz zu attackieren |
2. August | Australien - Teil 2 |
Oscar für Akobians Schiedsrichter MTV-Star in Canberra zum Turniersieg gezwungen |
31. Juli | Australien - Teil 1 |
Nach dem Simultan in Sydney geht es bergab ... Nur ein zweiter Höhepunkt für Metz / Kresovic schlägt australischen Meister |
30. Juli | Schachspieler ticken tatsächlich anders | Großmeisterin Vera Jürgens beleuchtet die Marotten eines seltsamen Wesens |
30. Juli | Wunderkind Carlsen will auf Anands Thron | 17-jähriger Norweger fordert bei den Chess Classic Mainz den Weltmeister aus Indien |
30. Juli | Mit guter Laune ein bisschen über Frauen lästern | Schach-Simultan der OSG Baden-Baden: Kuppenheimer Jannik Lorenz schlägt die Großmeister-Riege |
30. Juli | OSG verstärkt Wunderkindergarten | Deutscher Schach-Meister lockt 15-jährigen Italiener Caruana und Michael Adams nach Baden-Baden |
26. Juli | Verzicht als größte Leistung | US-Großmeister Pal Benkö feiert 80. Geburtstag |
26. Juli | Röss'l Muggensturm nimmt alle Hürden | Kleine Renaissance: Den drei Mannschaften des Schachclubs gelingt Aufstieg |
26. Juli | Der Prophet von Muggensturm | Eigentlich hätte Emil Joseph Diemer seinen 100. Geburtstag erleben müssen |
19. Juli | Deutsche Asse pokern nicht nur gut | Gustafsson und Naiditsch sorgen in Dortmund für Paukenschläge |
6. Juli | Favoritensturz in die Zuschauerränge | Deutsche Großmeister sorgen beim Topturnier in Dortmund für Furore |
30. Juni | Wolfgang Grenke gelingt perfekte Serie | Sponsor des deutschen Meisters Baden-Baden profitiert auch persönlich von seinem Engagement |
22. Juni | Letzte DDR-Medaille stand 1995 mehr im Fokus | Erneutes Fernschach-Gold geht im Vergleich zu historischem Kuriosum unter |
26. Juli | Die letzte Goldmedaille per Postkarte | Deutschland sichert sich vorzeitig den Sieg bei der 13. Fernschach-Olympiade |
8. Juni | Der Hecht in Sofias Karpfen-Aquarium | "Ein Fisch namens Iwantschuk" setzt alle matt: Fantastische Vorrunden-Serie |
3. Juni | "Diemer greift an mit 17 Bauernzügen in Folge" | Schillernder Schachgestalt gelingt mit 76 Jahren noch ein Meisterwerk (Teil III) |
25. Mai | "Der Prophet von Muggensturm" | Teil II zum 100. Geburtstag: Röss'l-Mitglied Diemer sorgt für Donner-Grollen |
17. Mai | Ein wahnsinniger Missionar des Matts | Eigentlich hätte Diemer seinen 100. Geburtstag erleben müssen |
13. Mai | Abenteuer mit Karl May und Bobby Fischer | Verleger und Schach-Großmeister Lothar Schmid feiert 80. Geburtstag / Kriegsbeil mit Freistaat Sachsen ausgegraben |
11. Mai | Topstars boykottieren neuen Grand Prix | Carlsen gewinnt mit Außenseitern Gaschimow und Wang Yue Turnier in Baku |
3. Mai | Abenteuer mit Karl May und Bobby Fischer | Verleger und Schach-Großmeister Lothar Schmid feiert 80. Geburtstag |
27. April | Keiner will in der Bundesliga spielen | Rückzüge aus dem für Marketing "wenig attraktiven" Schach-Oberhaus |
19. April | Springer so wild wie Hatatitla und Iltschi | Einmalig kurioses Mattbild in der Kuppenheimer Vereinsmeisterschaft |
12. April | Kramnik verweigert sich Damenopfer | Dreifacher Ehrendoktor Anand hätte lieber seinen Hut genommen |
5. April | Mordkomplott gegen den Zaren | Tödlicher "Zugzwang": Bennett passt St. Petersburger Großmeister-Turnier von 1914 in Handlung ein |
1. April | Lasker in der Ruhmeshalle des Sports | Schach-Weltmeister steht in einer Reihe mit Legenden wie Max Schmeling |
22. März | Der Schach-Gott tritt mit Königszug ab | Neunter und letzter Teil über das Leben der Legende Bobby Fischer |
20. März | Der Schach-Messias kehrt zurück | Bobby Fischer, Teil VIII: Unheilvolles Spucken auf US-Regierungsschreiben |
9. März | Chemische Kampfmittel und Röntgenstrahlen | Bobby Fischer gewinnt den Kalten Krieg gegen Boris Spasski (Teil VII) |
1. März | Das "Match des Jahrhunderts" | Bobby Fischer, Teil VI: Die Schach-WM von 1972 als Stellvertreterkrieg zwischen West und Ost / Henry Kissinger ruft in Nixons Auftrag an |
24. Februar | Fischers Serie für die Ewigkeit: 21 Siege in Folge | Das Leben der Schach-Legende, Teil V: Gegner auf dem Weg zur WM "hypnotisiert" |
16. Februar | Frauen und Sex? "Schach ist besser" | Zum Tod von Bobby Fischer, Teil IV: Verstorbener Bobby Fischer galt als streitlustiger "Gewerkschafter" |
10. Februar | Fidel Castro antwortet auf erzürnten Protest | Zum Tod von Bobby Fischer, Teil III: Per Fernschreiber in Kuba mitgespielt |
2. Februar | Die Sensation der Olympiade in Leipzig: Bobby Fischer | Teil II zum Tod des amerikanischen Schach-Genies: Mit 15 bereits Großmeister |
26. Januar | Millionen für Schach begeistert - nur wenige standen am Grab | Teil I nach dem Tod des legendären Bobby Fischer / Ungar ein Vater der Atombombe und des Wunderkinds? / Mit 14 Jahren bereits US-Meister |
25. Januar | Die Arbeit als Sekundant befriedigt Nielsen mehr | Dänischer Eröffnungsexperte sieht es gerne, wenn Weltmeister Anand seine Ideen in Perfektion umsetzt / OSC Baden-Baden wieder haushoher Titelfavorit |
23. Januar | Das Partieformular gerettet! | Auf den Spuren von falschen Gegnern und Morphy in Schwäbisch Gmünd |
20. Januar | Der Schach-König stirbt mit 64 | Bobby Fischer: Genie und Held im "Jahrhundert-Match" 1972 und Tod als Ausgestoßener im Krankenhaus von Reykjavik |
19. Januar | Im Schwäbischen "trifft man Freunde" | Beim 20. Staufer-Open sorgt Waldemar Schlötzer für eine Sensation |
13. Januar | Robert Sutterer: Leise war sein Stil | Stille Baden-Badener Schach-Legende zeichneten Nibelungentreue und Fairness aus |
6. Januar | Iwantschuk stürzt wieder einmal ab | Weltrangliste: Kramnik schließt zu Anand auf / Morosewitsch trumpft bei russischer Meisterschaft auf |